„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.
Virginia Satir
Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.“

individuell & flexibel

kompetent &
fachwissenschaftlich

vertraulich & persönlich
Kostenloses und unverbindliches telefonisches Vorgespräch
Das kostenlose telefonische Vorgespräch dauert zwischen 20 und 30 Minuten und gibt Ihnen die Möglichkeit bereits ein erstes Gefühl dafür zu entwickeln, ob die „Chemie zwischen uns“ stimmt und Sie sich vorstellen können mit mir gemeinsam an Ihrem Anliegen zu arbeiten. Des Weiteren haben Sie vor Beginn der Beratung möglicherweise noch Fragen zum Ablauf, die wir in dem Vorgespräch umfänglich klären können. Wenn Sie sich nach dem Vorgespräch dazu entscheiden eine Beratung in Anspruch zu nehmen, vereinbaren wir einen ersten Sitzungstermin. Ich freue mich auf Sie!
Dauer und Umfang der Beratung/des Coachings
Die Dauer eines Beratungsprozesses richtet sich sehr nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem individuellen Anliegen. Eine Beratungssitzung dauert zwischen 50 und 90 Minuten, was wir im Vorfeld gemeinsam vereinbaren, je nach Umfang Ihres Anliegens. Ein gesamter Beratungsprozess ist in der Regel kürzer als eine Psychotherapie und umfasst meistens zwischen 4 und 6 Sitzungen. Manchmal ist ein Beratungsprozess aber auch schon nach einer einzigen Sitzung abgeschlossen, weil diese bereits den nötigen Impuls gesetzt hat, um das Problem zu lösen. Der Abstand der Sitzungen beträgt normalerweise zwischen 2 und 4 Wochen, was aber auch je nach Anliegen abweichen kann. In dem Vorgespräch besprechen und vereinbaren wir gemeinsam, welche Rhythmisierung für Ihr Anliegen sinnvoll ist. Dennoch können wir den Modus auch später noch flexibel anpassen! Die Termine können auch samstags stattfinden.
In Präsenz, online, am Telefon oder Walk’n’Talk
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, dass wir die Sitzung online, am Telefon oder im persönlichen Kontakt in der Praxis oder auch auf einem Spaziergang im Wald oder am Rhein stattfinden lassen. Manche Klient*innen fühlen sich vor allem während der ersten Sitzung wohler, wenn diese in Form eines Spaziergangs stattfindet, um sich kennenzulernen. Wenn Sie zeitlich oder mobil eingeschränkt sind, können wir auch eine Online-Sitzung oder eine telefonische Sitzung vereinbaren, wenn hierzu die technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Jede dieser Formen hat im Hinblick auf die Praktikabilität, die Atmosphäre und die Methodik ihre Vorteile.
Methoden
Die angewandten Methoden während der Beratung orientieren sich an einem breiten Spektrum von Verfahren aus der systemischen Therapie, der kognitiven Verhaltenstherapie, humanistischen Ansätzen wie der klientzentrierten Therapie oder auch körperbetonten Ansätzen. In der Beratung werden wir uns sehr intensiv unterhalten und ich werde Sie durch gezielte Fragetechniken in verschiedene Denk- und Lösungsrichtungen führen. Auch mache ich häufig Gebrauch von Visualisierungen in unterschiedlichen Darbietungsformen. Ich werde Sie einladen Sachverhalte aufzuschreiben, aufzumalen, symbolisch darzustellen oder beispielsweise zu ordnen. Es gibt auch Methoden, die auf Bewegung oder die Positionierung im Raum zielen. Welche Vorgehensweise sich eignet, wird zum einen durch Ihr Anliegen bestimmt und hängt zum anderen davon ab, was zu Ihnen persönlich passt und womit Sie sich wohlfühlen.
